Wenn das Glaceschlecken schmerzt
Geschrumpftes Zahnfleisch
Oft liegt die Ursache für freiliegende Zahnhälse in der falschen Zahnputztechnik. Beim Zähneputzen kann man auch übertreiben und zu stark schrubben – darunter leidet das Zahnfleisch. Auch wenn wir zu harte Zahnbürsten oder stark scheuernde Zahnpasten verwenden, zieht sich das Zahnfleisch zurück. Selten ist der Zahnfleischrückgang genetisch bedingt, häufiger führt säurehaltige Ernährung zu freiliegenden Zahnhälsen.
Was nützt gegen «Zahnhalsweh»?
Es gibt Möglichkeiten, etwas gegen überempfindliche Zahnhälse zu unternehmen – allerdings gibt es kein allgemeingültiges Rezept. Die Zahnärztin oder der Zahnarzt kann die Zahnhälse imprägnieren, Gel oder Lack auftragen oder sie mit einer Kunststoffmischung überdecken. Manchmal wird gar Zahnfleischgewebe transplantiert. Oft hilft bereits eine angepasste Mundhygiene, beispielsweise mit einer speziellen Zahnpasta. Ihre SSO-Zahnärztin oder Ihr SSO-Zahnarzt berät Sie gerne.
Quelle: SSO zahninfo, Nr. 2/18